Leistungsspektrum bei Ortho-Sport-Vital
Fit und vital bleiben – auch mit bestehenden Beschwerden und Veränderungen des Bewegungsapparates.
Wir begleiten Dich ganzheitlich auf Deinem Weg zu mehr Gesundheit, Energie und Lebensfreude.
Mit individuell abgestimmten Beratungen, präzisen Diagnosen und modernen Behandlungsmethoden unterstützen wir Dich dabei, wieder aktiv am Leben teilzunehmen – selbstbestimmt, beweglich und mit neuer Lebensqualität.
Mach den ersten Schritt – wir sind für Dich da.
Starte jetzt in ein aktiveres Leben. Vereinbare Deinen Termin bei Ortho-Sport-Vital und entdecke, wie moderne Medizin und individuelle Betreuung Dich auf Deinem Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude unterstützen können.
Was wir für Dich tun können – unsere Leistungen im Überblick:
Entdecke, wie wir Dich mit modernen Therapien, individueller Betreuung und ganzheitlichen Konzepten unterstützen. Hier findest Du unser Leistungsspektrum – kompakt, transparent und mit kurzer Erläuterung.
Alphabetische Liste medizinischer Leistungen
A
- Akute Schmerzinfusion (Infusionstherapie)
- Anamnese (fokussierte Anamnese)
- Arthro-Sonographie
- Axomera-Therapie (früher NSM-Stimulation, perkutane bioelektrische Stromstimulation, Elektroakupunktur)
C
- Chirotherapie / Manuelle Therapie
D
- Digitales Röntgen des Bewegungsapparates
- Dry needling
- DXA (Knochendichtemessung, Osteodensitometrie)
E
- Eigenbluttherapie (PRP)
- Erweiterte Schmerzmodulation
- Extrakorporale Stoßwellentherapie – fokussiert (ESWT) und radial
F
- Fokussierte Anamnese
H
- Hochenergie-Induktionstherapie (Magnetfeldtherapie)
- Hyaluronsäure-Therapie für Gelenke
I
- Infusionstherapie: Schmerztherapie, Vitamin-Kuren, Vitamin-C-Hochdosis-Therapie, Vita-Balance-Kur
- Injektionstherapie für Knie, Hüfte, Schulter, Sprunggelenk, Ellenbogen, Facettengelenke, SIG (Sacro-Iliacal-Gelenk)
K
- Kinder: u.a. Frakturdiagnostik und Verlaufskontrolle
- Kinesio-Taping
- Klinische, zielorientierte Untersuchung / körperliche Untersuchung
- Knochendichtemessung (DXA, Osteodensitometrie)
- Kräftigungstherapie (Medizinische Kräftigungstherapie)
L
- Labordiagnostik
M
- Magnetfeldtherapie (Hochenergie-Induktionstherapie)
- Manuelle Therapie / Chirotherapie
- Massagebehandlung (Überwasser-Massage HydroJet MedicalPlus)
- Medizinische Kräftigungstherapie
N
- Neuromuskuläre Diagnostik und neuromuskuläres Training mit dem Chattanooga™ Huber® 360
- Neuromuskuläres Training mit dem HUBER® 360
O
- Osteodensitometrie (DXA, Knochendichtemessung
P
- Prävention und Diagnostik
R
- ReLounge
- Rotatorenmanschettenveränderungen an der Schulter
- Röntgen (Digitales Röntgen des Bewegungsapparates)
S
- Schmerzmodulation (Erweiterte Schmerzmodulation)
- Sonografie: Ultraschall der Gelenke (auch bei Kindern: u.a. Frakturdiagnostik und Verlaufskontrolle)
- Spezielle Röntgendiagnostik: Digitales Röntgen des Bewegungsapparates
T
- Traktionsbehandlungen HWS und LWS (TRITON DTS), elektromyographisch gesteuert (EMG)
U
- Ultraschalluntersuchungen von Gelenken (Arthro-Sonographie)
- Ultraschall der Gelenke (auch bei Kindern)
- Untersuchung, körperliche Untersuchung (Klinische, zielorientierte Untersuchung)
V
- Verordnung von Physiotherapie
- Versorgung mit orthopädischen Hilfsmitteln (z. B. Einlagen, Bandagen, Orthesen, Gehhilfen)
Axomera-Therapie (früher NSM-Stimulation, perkutane bioelektrische Stromstimulation, Elektroakupunktur)
Die Axomera-Therapie ist ein neuartiges Verfahren, bei dem feine Sonden in das betroffene Gewebe eingebracht und mit schwachen elektrischen Impulsen stimuliert werden. Ziel ist es, körpereigene Prozesse zu beeinflussen, die bei Schmerzen und Entzündungen eine Rolle spielen.
Die Methode ist medikamentenfrei und wird unter anderem bei Beschwerden des Bewegungsapparates eingesetzt.
Stoßwellentherapie – gezielt gegen Schmerzen.
Die ESWT nutzt hochenergetische Impulse zur Behandlung von Beschwerden am Bewegungsapparat. Radiale Stoßwellen wirken flächig bei muskulären Schmerzen, fokussierte dringen tiefer ins Gewebe – z. B. bei Fersensporn, Kalkschulter oder Sehnenreizungen. Nicht-invasiv und individuell einsetzbar.
ACP-Eigenbluttherapie – körpereigene Unterstützung.
Bei der ACP-Therapie wird aus einer kleinen Menge Eigenblut ein plasmahaltiges Konzentrat gewonnen und in die betroffene Region injiziert.
Hochenergie-Induktionstherapie – elektromagnetische Impulse gezielt nutzen.
Diese Therapieform arbeitet mit kurzen, hochenergetischen Magnetfeldimpulsen, die bestimmte Gewebestrukturen stimulieren können. Sie wird unter anderem bei Beschwerden des Bewegungsapparates ergänzend eingesetzt.
Hyaluronsäure-Therapie – gezielte Unterstützung für das Gelenk.
Bei dieser Therapie wird Hyaluronsäure direkt in das betroffene Gelenk injiziert. Ziel ist es, die Gleitfähigkeit zu verbessern und die Gelenkfunktion zu unterstützen. Sie kann bei Gelenkbeschwerden wie beginnender Arthrose ergänzend eingesetzt werden.
Infusionstherapie – gezielte Unterstützung bei Schmerzen
Je nach Beschwerdebild können Infusionen mit schmerzmodulierenden, entspannenden oder stoffwechselaktiven Substanzen eingesetzt werden. Sie ergänzen die Schmerztherapie und werden individuell abgestimmt:
- Schmerztherapie (akute Schmerzinfusion)
- erweiterte Schmerzmodulation
- Vitamin-Kuren
- Vitamin-C-Hochdosis Therapie
- Vita-Balance-Kur
Injektionstherapie für Knie, Hüfte, Schulter, Sprunggelenk, Ellenbogen, Facettengelenke, SIG (Sacro-Iliacal-Gelenk)
Cryotherapie - Kältetherapie mit -78°C kalter Druckluft.
Wird lokal angewendet, z. B. auf einzelne Gelenke oder Muskelpartien. Ziel ist eine kurzfristige Schmerzlinderung, Entzündungshemmung und Muskelentspannung. Die Kältetherapie mit CO2 - die sichere Anwendung extremer Kälte (-78°C kalte Druckluft). Die Hauttemperatur sinkt innerhalb von Sekunden auf 0-4°C.
Kältekammer – Ganzkörper-Kältetherapie bei - 110°C.
Ganzkörperanwendung für wenige Minuten. Bei Temperaturen bis -110 °C wird der Körper für wenige Minuten kontrolliert gekühlt. Die Anwendung kann bei bestimmten Beschwerden des Bewegungsapparates, chronischen Schmerzen oder zur Regeneration unterstützend eingesetzt werden – nach ärztlicher Abklärung.
Kinesiotaping – Reizsetzung über die Haut
Elastische Tapes werden auf die Haut geklebt und können je nach Technik stabilisierend, entlastend oder aktivierend wirken. Sie werden ergänzend eingesetzt – z. B. bei muskulären Beschwerden, Gelenkproblemen oder zur Unterstützung der Bewegungsfunktion.
Durch präzise Mobilisation und sanfte Impulstechniken werden Blockaden gelöst und die Beweglichkeit verbessert. Als zertifizierter Liebscher & Bracht Schmerztherapeut ergänzt Dr. Yurttas die klassische Chirotherapie durch faszienbasierte Schmerzbehandlung – individuell und ganzheitlich.
Das computergestützte Trainingssystem aktiviert gezielt tiefliegende Muskelgruppen, verbessert Gleichgewicht, Koordination und Stabilität. Es eignet sich ideal zur Rehabilitation, Schmerztherapie und Leistungssteigerung – individuell angepasst an Ihre Bedürfnisse.
Gezieltes Training mit medizinischen Geräten stärkt die tiefliegende Muskulatur, stabilisiert Gelenke und verbessert die Körperhaltung. Die Therapie eignet sich besonders bei Rückenbeschwerden, nach Operationen oder zur Prävention – individuell abgestimmt auf Ihre Belastbarkeit.
Die computergesteuerte Traktion entlastet gezielt die Wirbelsäule und lindert Schmerzen bei Bandscheibenproblemen oder Verspannungen. Durch EMG-Steuerung wird die Behandlung individuell angepasst – für eine sichere, effektive und schonende Therapie der Hals- und Lendenwirbelsäule.
Die Überwasser-Massage mit dem HydroJet MedicalPlus bietet wohltuende Entspannung ohne Umziehen oder Duschen. Durch gezielte Wasserstrahlen wird die Muskulatur gelockert, die Durchblutung gefördert und Schmerzen gelindert – ideal zur Regeneration und Stressreduktion.
Das digitale Röntgen ermöglicht eine präzise Darstellung von Knochen, Gelenken und der Wirbelsäule bei minimaler Strahlenbelastung. Es dient der schnellen und zuverlässigen Diagnostik von Verletzungen, Fehlstellungen und degenerativen Veränderungen des Bewegungsapparates.
Das innovative Therapiesystem analysiert Bewegungsmuster und aktiviert gezielt tiefliegende Muskelgruppen. Es verbessert Haltung, Koordination und Stabilität – ideal zur Rehabilitation, Schmerztherapie und Leistungssteigerung bei orthopädischen Beschwerden.
Die DXA-Messung ermöglicht eine präzise Bestimmung der Knochendichte und dient der Früherkennung von Osteoporose. Sie ist schmerzfrei, schnell und liefert verlässliche Werte zur Einschätzung des Frakturrisikos – ideal zur Vorsorge und Verlaufskontrolle bei Risikopatient:innen.
Moderne Labordiagnostik liefert wichtige Hinweise zur Ursachenklärung von Beschwerden und zur Verlaufskontrolle. Blut-, Urin- und andere Laborwerte helfen, Entzündungen, Mangelzustände oder Stoffwechselstörungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln.
In einem strukturierten Gespräch erfasst Dr. Yurttas gezielt Ihre Beschwerden, Vorerkrankungen und Bewegungsmuster. Die Anamnese bildet die Grundlage für eine präzise Diagnostik und individuell abgestimmte Therapie – effizient, ganzheitlich und patientenzentriert.
- Sonografie: Ultraschall der Gelenke
- Die Gelenksonografie ermöglicht eine strahlenfreie, präzise Darstellung von Weichteilen, Gelenkstrukturen und Entzündungen. Sie dient der Diagnostik bei Schmerzen, Schwellungen oder Bewegungseinschränkungen – schnell, sicher und direkt in der Praxis durchführbar.
- Sonografie bei Kindern
Bei Kindern eignet sich die Ultraschalldiagnostik ideal zur Frakturabklärung und Verlaufskontrolle – ganz ohne Strahlenbelastung. Sie ermöglicht eine schonende, zuverlässige Beurteilung von Knochen, Gelenken und Weichteilen in der Wachstumsphase
Mit moderner digitaler Technik werden Knochen, Gelenke und die Wirbelsäule präzise dargestellt – bei deutlich reduzierter Strahlenbelastung. Die Methode eignet sich zur schnellen Abklärung von Verletzungen, Fehlstellungen und degenerativen Veränderungen.
Durch eine strukturierte körperliche Untersuchung prüft Dr. Yurttas gezielt Haltung, Beweglichkeit, Muskelkraft und Schmerzpunkte. Die Befunde fließen direkt in die Diagnostik und Therapieplanung ein – individuell, effizient und auf Ihre Beschwerden abgestimmt.
Akute Schmerzinfusion – gezielte Unterstützung bei Beschwerden
Bei akuten Schmerzen kann eine intravenöse Infusion mit schmerzlindernden, entzündungshemmenden und muskelentspannenden Wirkstoffen eingesetzt werden. Die Medikamente gelangen direkt in die Blutbahn und können so schnell und gezielt wirken.
Manuelle Therapie ist als Heilmittel von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannt – bei entsprechender ärztlicher Verordnung. Wird sie von Ärzt:innen mit der Zusatzbezeichnung Chirotherapie selbst durchgeführt, übernehmen die Kassen die Kosten.
Wir verordnen in unserer orthopädischen Praxis Physiotherapie, wenn sie medizinisch notwendig ist – zum Beispiel bei Rücken-, Gelenk- oder Muskelbeschwerden.
Wir versorgen bei medizinischer Notwendigkeit mit orthopädischen Hilfsmitteln wie Einlagen, Bandagen, Orthesen oder Gehhilfen – die Kosten übernimmt in der Regel Ihre Krankenkasse.